Come and join our community. Expand your network and get to know new people!
22.02.2021 Alarmstufe „B3“ - Großbrand in Zwölfaxing
Um 15:44 Uhr wurde die FF Zwölfaxing zu einem B3 Brandeinsatz in der Feldstraße alarmiert. Auf...22.02.2021 Alarmstufe „B3“ - Großbrand in Zwölfaxing
Um 15:44 Uhr wurde die FF Zwölfaxing zu einem B3 Brandeinsatz in der Feldstraße alarmiert. Auf Grund der Alarmierung "B3 - Brand in einem Gewerbebetrieb" wurden gemäß Alarmplan zeitgleich die Feuerwehren Himberg, Lanzendorf, Pellendorf, Rannersdorf und Schwechat alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren standen bereits Teile des Gebäudes in Vollbrand.
Unter Umluftunabhängigem Atemschutz wurde umgehend mit mehreren Rohren im Außen und Innenangriff begonnen. Nachdem die Brandintensität gebrochen war, wurde ein umfassender Schaumangriff vorgenommen. Eine Gasflasche aus einem betroffenen Gebäudeabschnitt wurde durch die Sondereinheit Cobra der Polizei angeschossen, um diese kontrolliert abbrennen lassen zu können.
Die Brandwache und vereinzelte Nachlöscharbeiten dauerten bis 01.00 Uhr Nachts an. Glücklicherweise wurde niemand bei diesem fordernden EInsatz verletzt.
6 Feuerwehren mit über 70 Mann standen im Einsatz.
Ein RIESENGROSSES DANKESCHÖN an die unterstützenden Feuerwehren, Rotes Kreuz und die Polizei
Im Einsatz standen:
Freiwillige Feuerwehr Himberg
Freiwillige Feuerwehr Lanzendorf
Freiwillige Feuerwehr Pellendorf
Freiwillige Feuerwehr Schwechat
Freiwillige Feuerwehr Schwechat-Rannersdorf
Rotes Kreuz Schwechat
Polizei Niederösterreich - PI Himberg
Show more
22.01.2021 Dachstuhlbrand in Himberger Industrieobjekt - Alarmstufe "Brand 3"
Kurz nach zehn Uhr Vormittags alarmierte die Abschnittsalarmzentrale...22.01.2021 Dachstuhlbrand in Himberger Industrieobjekt - Alarmstufe "Brand 3"
Kurz nach zehn Uhr Vormittags alarmierte die Abschnittsalarmzentrale Schwechat die Feuerwehen Himberg, Pellendorf, Velm, Ebergassing, Maria Lanzendorf und Schwechat mit der Alarmstufe „Brand 3 - Dachstuhlbrand“ zu einem Industrieobjekt in der Wiener Straße.
Nach Ersterkundung durch den Einsatzleiter konnte ein Brand eines Rauchfanges sowie an der angrenzenden Fassade und an der Dachkonstruktion des Flachdaches einer Werkstättenhalle festgestellt werden. Unter umluftunabhängigem Atemschutz wurde eine Löschleitung am Dach in Betrieb genommen und der Heizbetrieb eingestellt. Auf Grund der Ausdehnung in der Gebäudekonstruktion wurde mit einem Motortrennschleifer und einer Rettungskettensäge das Dach und die Fassade geöffnet. Teile der Öffnungen mussten über ein Höhenrettungsfahrzeug geschnitten werden. Mit mehreren Wärmebildkameras wurde die gesamte Dachkonstrktion auf weitere Glutnester kontrolliert, sowie mehrere CO Messungen im Gebäude vorgenommen.
Nach knapp 2 Stunden konnte "Brand Aus" gemeldet werden. Unter der Einsatzleitung von Kommandant Stellvertreter Michael Berger standen knapp 80 Mann im Einsatz. Wir danken den umliegenden Feuerwehren, der Polizei und dem Roten Kreuz für Ihre Unterstützung und professionelle Zusammenarbeit!
Im Einsatz standen:
6 Feuerwehren
20 Fahrzeuge
79 Mann
Freiwillige Feuerwehr Himberg
Freiwillige Feuerwehr Pellendorf
Freiwillige Feuerwehr Velm
Freiwillige Feuerwehr Ebergassing
Freiwillige Feuerwehr Maria Lanzendorf
Freiwillige Feuerwehr Schwechat
Rotes Kreuz Schwechat
Rotes Kreuz Himberg
Polizei Niederösterreich - PI Himberg
Fotoquellen: ©️Feuerwehr Himberg, ©️Andreas Sterba - Feuerwehr Schwechat
Show more
Leopoldsdorf: Wohnhaus im Vollbrand
Am 30.12.2020 um 20:12 wurden die Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf mit fünf weiteren Feuerwehren aus dem...Leopoldsdorf: Wohnhaus im Vollbrand
Am 30.12.2020 um 20:12 wurden die Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf mit fünf weiteren Feuerwehren aus dem Abschnitt Schwechat-Land und Schwechat-Stadt zu einem Wohnhausbrand in Leopoldsdorf alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, kurz nach der Alarmierung, stand das an einem Teich gelegenen Wohnhaus bereits im Vollbrand. Durch den Einsatzleiter wurde ein sofortiger Löschangriff mit mehreren C-Rohren unter Atemschutz angeordnet.
Da das Gebäude nur von zwei Seiten zugänglich war, gestaltete sich die Brandbekämpfung im hintern Teil des Gebäudes schwierig und der Einsatz eines Hubrettungsgerätes war dadurch ebenfalls nicht möglich. Nach dem die Brandlast durch den umfassenden Außenangriff gebrochen werden konnte, erfolgte eine Öffnung der Dachhaut an mehreren Stellen um die Hitze aus dem Haus abzuleiten und die Brandbekämpfung des Dachstuhles durchführen zu können. Da eine Brandbekämpfung der Innenräume durch die Zwischendecke über das Dach nicht möglich war, wurde durch den Einsatzleiter eine Brandbekämpfung im Innenangriff angeordnet. Kurz vor Mitternacht um 23:45 Uhr konnte „Brand aus“ gegeben werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch bis 01:30 Uhr an. Durch die Feuerwehr Leopoldsdorf wurde auch eine Brandsicherheitswache abgestellt.
Insgesamt standen 131 Feuerwehrmänner und -frauen aus sechs Feuerwehren, das Rote Kreuz und die Polizei im Einsatz.
Feuerwehren im Einsatz:
Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf (34 Mann - 6 Fahrzeuge)
Feuerwehr Maria Lanzendorf (18 Man - 3 Fahrzeuge)
Freiwillige Feuerwehr Lanzendorf (16 Mann - 4 Fahrzeuge)
Freiwillige Feuerwehr Ebergassing (18 Mann - 3 Fahrzeuge)
Freiwillige Feuerwehr Schwechat (20 Mann - 4 Fahrzeuge)
Freiwillige Feuerwehr Himberg (25 Mann - 5 Fahrzeuge)
Show more
...::: Wohnhausbrand in Fischamend :::...
Der zweite Großeinsatz in Fischamend innerhalb weniger Stunden.
Noch während die Feuerwehren mit......::: Wohnhausbrand in Fischamend :::...
Der zweite Großeinsatz in Fischamend innerhalb weniger Stunden.
Noch während die Feuerwehren mit Sicherungs- und Aufräumarbeiten nach einem Brand in einer Lagerhalle in einem Gewebebetrieb beschäftigt waren, erfolgte um 11:44 Uhr die Alarmierung zu einem Wohnhausbrand (Alarmstufe B3) in Fischamend.
Bildquelle: FF Klein-Neusiedl
Show more
....::: Großbrand in Fischamend ::::...
Kurz nach 10:30 Uhr konnte Brand Aus gegeben werden. Die Sicherungs- und Aufräumarbeiten werden noch einige.......::: Großbrand in Fischamend ::::...
Kurz nach 10:30 Uhr konnte Brand Aus gegeben werden. Die Sicherungs- und Aufräumarbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen
Show more
....::: Großbrand in Fischamend :::...
Bericht auf der Facebookseite von noe122.at
...::: Die NÖ Feuerwehren kommen nicht zur Ruhe: Gefährlicher.......::: Großbrand in Fischamend :::...
Bericht auf der Facebookseite von noe122.at
...::: Die NÖ Feuerwehren kommen nicht zur Ruhe: Gefährlicher Brand in Chemiebetrieb in Fischamend :::...
Innerhalb weniger Stunden mussten die NÖ Feuerwehren am Montag zu zwei spektakulären Bränden ausrücken. Nach dem nächtlichen Großbrand auf dem Gelände eines Rindenmulcherzeugers in Neumarkt an der Ybbs, meldeten gegen 8 Uhr früh Anrainer eines Chemiebetriebes in Fischamend, dass auf dem Gelände ein Brand ausgebrochen sein dürfte. Zudem kam die Meldung, dass auch ein lauter Knall zu hören war.
Innerhalb weniger Minuten rückten neun Feuerwehren mit 90 Mitgliedern aus, die am Einsatzort mit einer in Vollbrand stehenden Lagerhalle konfrontiert waren. Der Einsatzleiter entschloss sich zu einem umfassenden Außen- und Innenangriff, bei dem auch spezieller Löschschaum, eine Vielzahl an Atemschutztrupps und auch Wasserwerfer eingesetzt wurden. Nach einer ersten Erkundung stand fest, dass vermutlich zwei Fässer mit Lösungsmitteln in Brand geraten sein dürften. Die Rauchsäule war kilometerweit zu sehen und sorgte für dutzende Notrufe bei der Feuerwehr. Um eine Umweltgefährdung durch Löschwasser zu verhindern, wurde in der angrenzenden Fischa eine Ölsperre errichtet. Aus dem selben Bach wurde auch Wasser zu den Tanklöschfahrzeugen am Einsatzort gepumpt. Den Feuerwehren ist es gelungen, ein Übergreifen der Flammen auf weitere Lagerhallen zu verhindern. Ein Mitarbeiter des Unternehmens erlitt leichte Verbrennungen und musste medizinisch betreut werden. Die Löscharbeiten sind nach wie vor im Gange.
Show more
...::: Großbrand in Fischamend :::...
Kurz nach 08:00 Uhr wurden die Feuerwehren Fischamend, Rauchenwarth, Schwadorf, Klein-Neusiedl, Himberg,......::: Großbrand in Fischamend :::...
Kurz nach 08:00 Uhr wurden die Feuerwehren Fischamend, Rauchenwarth, Schwadorf, Klein-Neusiedl, Himberg, Schwechat, Enzersdorf an der Fischa, Haslau an der Donau und Maria Ellen zu einem Brand der Alarmstufe B4 zu einem Gewerbebetrieb in Fischamend alarmiert. Der Brand konnte bereits unter Kontrolle gebracht werden. Die ausgerückten Kräfte sind derzeit mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Show more
...::: Großbrand in Fischamend :::...
Kurz nach 08:00 Uhr wurden die Feuerwehren Fischamend, Rauchenwarth, Schwadorf, Klein-Neusiedl, Himberg,......::: Großbrand in Fischamend :::...
Kurz nach 08:00 Uhr wurden die Feuerwehren Fischamend, Rauchenwarth, Schwadorf, Klein-Neusiedl, Himberg, Schwechat, Enzersdorf an der Fischa, Haslau an der Donau und Maria Ellen zu einem Brand der Alarmstufe B4 zu einem Gewerbebetrieb in Fischamend alarmiert. Der Brand konnte bereits unter Kontrolle gebracht werden. Die ausgerückten Kräfte sind derzeit mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Feuerwehren im Einsatz:
Freiwillige Feuerwehr Fischamend
Freiwillige Feuerwehr Schwadorf
Freiwillige Feuerwehr Kleinneusiedl
Freiwillige Feuerwehr Rauchenwarth
Freiwillige Feuerwehr Himberg
Freiwillige Feuerwehr Schwechat
Freiwillige Feuerwehr Enzersdorf an der Fischa
Freiwillige Feuerwehr Haslau an der Donau
Freiwillige Feuerwehr Maria Ellend
Show more
Am Samstagdem 22.06.2019 findet der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb Bruck/Leitha in Gramatneusiedl statt. Die Eröffnung ist um 14 Uhr. Die...Am Samstagdem 22.06.2019 findet der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb Bruck/Leitha in Gramatneusiedl statt. Die Eröffnung ist um 14 Uhr. Die Siegerehrung wird um ca. 18 Uhr stattfinden. Im Anschluss sorgt DJ Peter auf der Oldie-Night für jung und alt für gute Stimmung Show more
Am kommenden Wochenende findet der Jugendleistungsbwerb unseres Abschnitts in Velm statt. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um ein paar Fakten...Am kommenden Wochenende findet der Jugendleistungsbwerb unseres Abschnitts in Velm statt. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um ein paar Fakten über unsere Feuerwehrjugend zu präsentieren:
13 von unseren 16 Feuerwehren im Abschnitt haben eine Jugendfeuerwehr. In diesen 13 Jugendfeuerwehren versehen 180 Jugendfeuerwehrmitglieder (124 Burschen und 56 Mädchen ihren "Dienst". Die "älteste" Jugendfeuerwehr wurde am 01.07.1977 gegründet (FF Zwölfaxing). Die beiden "jüngsten" Jugendfeuerwehren wurden am 31.01.2019 (FF Velm) und am 23.02.2019 (FF Pellendorf) gegründet.
Show more
Klein-Neusiedl - Verkehrsunfall auf der Hauptstraße
Am 25.04.2019 gegen 13.15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Klein-Neusield wir zu einem...Klein-Neusiedl - Verkehrsunfall auf der Hauptstraße
Am 25.04.2019 gegen 13.15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Klein-Neusield wir zu einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße Richtung Fischamend alarmiert. Aus unbekannter Ursache stießen zwei PKW zusammen und blockierten eine Fahrspur. Nach der Unfallaufnahme der Executive wurden die beiden PKW von den Einsatzkräften gesichert und auf nahegelegenen Parkplätzen abgestellt. Im Anschluss wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn von Fahrzeugteilen gereinigt.
Quelle: FF Klein-Neuseidl
Show more
Die Feuerwehren Ebergassing, Wienerherberg und Gramatneusiedl wurden am 22.04.2019 um 01:31 Uhr zu einem Wohnungsbrand (B2) in Ebergassing...Die Feuerwehren Ebergassing, Wienerherberg und Gramatneusiedl wurden am 22.04.2019 um 01:31 Uhr zu einem Wohnungsbrand (B2) in Ebergassing alarmiert.
Bilder: FF Gramatneusiedl
#ffebergassing #ffwienerherberg #ffgramatneusiedl
Show more
Himberg: Verkehrsunfall auf der Ortsumfahrung
Am 20.04.2019 kurz vor 18 Uhr wurde die Feuerwehr Himberg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein...Himberg: Verkehrsunfall auf der Ortsumfahrung
Am 20.04.2019 kurz vor 18 Uhr wurde die Feuerwehr Himberg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam bei einem Überholmanöver aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im angrenzenden Acker. Der Lenker wurde hierbei glücklicherweise nicht verletzt und verständigte selbst die Einsatzkräfte.
Einsatzleiter Zugskommandant Stefan Aschenbrenner entschied das Fahrzeug mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeuges auf das Abschleppplateau zu heben. Im Anschluss wurde das Fahrzeug an einer von der Polizei bezeichneten Stelle gesichert abgestellt. Herumliegende Trümmerteile wurden kurz darauf noch eingesammelt und entsorgt, ehe die 3 ausgerückten Fahrzeuge und 16 Mann wieder einsatzbereit eingerückt sind.
Fotoquelle: Pressestelle Feuerwehr Himberg
#ffhimberg
Show more
Zu einem tragischen Verkehrsunfall mit zwei Toten kam es am Karfreitag auf der L161 bei Reisenberg im Bezirk Baden. Aus bisher unbekannter Ursache...Zu einem tragischen Verkehrsunfall mit zwei Toten kam es am Karfreitag auf der L161 bei Reisenberg im Bezirk Baden. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten zwei Autos frontal miteinander.
Zu dem Unfall wurden die Feuerwehren Reisenberg, Mitterndorf und Gramatneusiedl alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache waren zwei PKW kollidiert. Beide Fahrzeuge wurden durch die Wucht des Zusammenstoßes von der Fahrbahn in die angrenzenden Felder geschleudert. Bei beiden Fahrzeuge mussten hydraulische Rettungsgeräte eingesetzt werden.
Neben den Kräften der drei oben genannten Feuerwehren waren auch ein Rettungshubschrauber, mehrere Rettungsfahrzeuge und mehrere Polizeistreifen im Einsatz.
Trotz aller Bemühungen sind nach diesem folgenschweren Unfall zwei Todesopfer zu beklagen.
Bildquellen: FF Gramatneusiedl #ffgramatneusiedl
Show more
Hochwassereinsatz für die Feuerwehr Zwölfaxing.
Am 19.04.2019 um 18:20 wurde die FF Zwölfaxing zu einem Hochwassereinsatz am Sportplatz alarmiert...Hochwassereinsatz für die Feuerwehr Zwölfaxing.
Am 19.04.2019 um 18:20 wurde die FF Zwölfaxing zu einem Hochwassereinsatz am Sportplatz alarmiert.
Wie sich herausstellte hat sich ein örtlich ansässiger Bieber nicht an das geltende Baurecht gehalten. Durch seinen Damm kamm es zu einer Überschwemmung des Kalten Gangs.😉
Die Einsatzkräfte entfernte den Anbau des Biebers und sorgte für den Ablauf des Wassers. Der Verursacher konnte am Einsatzort leider nicht angetroffen werden.
Bericht und Fotos: FF Zwölfaxing #ffzwölfaxing
Show more
...::: Küchenbrand in Fischamend :::...
Die Feuerwehren Fischamend und Klein-Neusiedl wurden am 19.02.2019 um 17:38 Uhr zu einem Küchenbrand in einen......::: Küchenbrand in Fischamend :::...
Die Feuerwehren Fischamend und Klein-Neusiedl wurden am 19.02.2019 um 17:38 Uhr zu einem Küchenbrand in einen Wohnhaus in Fischamend alarmiert. Der Brand konnte durch die die Einsatzkräfte rasch gelöscht werden. Derzeit sind die Einsatzkräfte mit der Entrauchung des Gabäudes beschäftigt. Bei dem Brand kamen keine Personen zu Schaden.
Feuerwehren im Einsatz:
Freiwillige Feuerwehr Fischamend
Freiwillige Feuerwehr Kleinneusiedl
Foto: FF Fischamend und Paulus (FF Klein-Neusiedl)
#fffischamend #ffkleinneusiedl
Show more
Himberg: Verkehrsunfall auf der B15 Ortsumfahrung
Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen wurde die Feuerwehr Himberg am 24.01.2019 um 06:40 Uhr...Himberg: Verkehrsunfall auf der B15 Ortsumfahrung
Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen wurde die Feuerwehr Himberg am 24.01.2019 um 06:40 Uhr auf die B15 Ortsumfahrung alarmiert. Im Bereich des Kreisverkehres Richtung Rauchenwarth kam es aus bislang unbekannter Ursache zum Zusammenstoß zweier PKW sowie einem LKW. Dabei wurde ein Lenker mit unbestimmten Grad verletzt.
Die Polizei sicherte bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte die Unfallstelle ab. Nach Sichtung durch den Einsatzleiter wurde entschieden, beide PKW mittels Abschleppanhänger auf eine, von der Polizei bezeichneten Stelle, zu bringen. Im Anschluss wurde die Fahrbahn von Trümmerteilen geräumt sowie ausgelaufene Betriebsstoffe gebunden. Der LKW konnte seine Fahrt bis zur nächsten Fachwerkstätte fortsetzen. Die B15 war bis ca. 08:00 Uhr nur einspurig befahrbar.
Bericht und Fotoquelle: Pressestelle Feuerwehr Himberg
#ffhimberg
Show more
Fahrzeugbergung für die FF Leopoldsdorf
Am 24.01.2019 um 21:12 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf zu einem Schadstoffeinsatz, beseitigen...Fahrzeugbergung für die FF Leopoldsdorf
Am 24.01.2019 um 21:12 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf zu einem Schadstoffeinsatz, beseitigen einer Ölspur, in die Arbeitergasse in der Nähe des Sportplatzes alarmiert. Am Unfallort angekommen wartete aber nicht nur die Ölspur die es zu beseitigen galt, sondern auch ein schwer beschädigtes Fahrzeug.
Wie sich herausstellte kam ein Lenker mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und kollidierte mit einem parkenden Personenkraftwagen. Durch die Wucht des Aufpralles schlitterte der PKW zurück auf die Fahrbahn und blieb schwer beschädigt, mit einem Achsbruch quer zur Fahrbahn, verkehrsuntüchtig und verkehrsbehindernd mittig auf dieser zu stehen.
Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Leopoldsdorf wurde das Fahrzeug von der Fahrbahn geborgen und auf einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe zum Unfallort, gesichert abgestellt. Im Anschluss wurden ausgetretene Betriebsmittel gebunden, Fahrzeugteile eingesammelt und die Straße von Splittern und Bindemittel gereinigt.
Die Feuerwehr Leopoldsdorf stand mit 9 Mann und 2 Fahrzeugen knapp eine Stunde im Einsatz.
Bericht und Fotos: FF Leopoldsdorf
#ffleopoldsdorf
Show more
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der afkdo-sw-land.at Webseite einverstanden sind.