Am 12.02.2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf mit einem stillen Alarm (Pager und BlaulichtSMS) um 00:26 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache stürzte ein LKW-Anhänger beim Kreisverkehr OST, Aufahrt zum Zubringer zur S1 um. Der Anhänger kam auf einer Grünfläche seitlich zum Liegen.
Das Abschnittsfeuerwehrkommando Schwechat-Land schreibt einen gebrauchten Atemluftanhänger, bestehend aus Fahrzeuganhänger, Atemluftkompressor, Füllrampe und Speicherflaschen, zum Kauf aus. Die Vergabe erfolgt nach dem Bestbieterprinzip.
Angebote können in schriftlicher Form bis zum 01. April 2019 12:00 Uhr beim Abschnittsfeuerwehrkommando Schwechat-Land (2333 Leopoldsdorf, Achauerstraße 43) am Postwege, oder persönlich abgegeben werden.
Das Angebot ist in einem verschlossenen Kuvert mit der außen gut lesbaren Aufschrift „Angebot Atemluftkompressor“ zu versehen. Erfolgt keine dem derzeitigen Marktwert (€ ~5.000,-) entsprechende Angebotslegung, kommt der Atemluftanhänger vorerst nicht zum Verkauf!
Interessierte können den Atemluftanhänger nach vorheriger Terminvereinbarung besichtigen.
Kontakt: ausschließlich von Mo-Fr von 09:00-18:00 Uhr, unter 02235/21477-10 bei Ing. Florian Sicheritz
Bitte beachten Sie: Mit der Abgabe eines Angebotes gilt als vereinbart, dass etwaige Garantie- und/oder Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen werden.
Unter folgendem Link können sie sich die Auschreibung herunterladen: FS2019-03 Ausschreibung Atemluftkompressor.pdf
Weiterlesen: Ausschreibung – Atemluftanhänger/ Atemluftkompressor AFKDO Schwechat-Land
Fahrzeuge mit alternativen Antrieben – eine neue Herausforderung für die Einsatzkräfte Laut Statistik Austria sind in Österreich 6.895.601 Kraftfahrzeuge in Österreich zugelassen. 0,918 % der zugelassen Fahrzeuge ist mit einer Art von alternativen Antrieb unterwegs. Das klingt erstmal nicht nach viel, es sind aber immerhin 63.281 Fahrzeuge. Tendenz steigend. Durch die alternativen Antriebe ergeben sich neue Gefahren für die Einsatzkräfte am Einsatzort bei Verkehrsunfällen bei denen Fahrzeuge dieser Art beteiligt sind. Aus diesem Grund fand am Mittwoch, dem 30.01.2019 eine Unterabschnittsschulung des Unterabschnitts 1 bei der Freiwilligen Feuerwehr Maria Lanzendorf statt. An der Schulung nahmen 50 Feuerwehrleute aus den Feuerwehren Maria Lanzendorf, Lanzendorf, Leopolddsorf und Himberg teil.
Weiterlesen: Fahrzeuge mit alternativen Antrieben – eine neue Herausforderung für die Einsatzkräfte
Am Montag, dem 28. Jänner 2019 wurde die FF Fischamend zu einer Bergung eines LKW auf die A4 Richtung Ungarn Höhe Rastplatz Fischamend alarmiert. Aus unbkannter Ursache touierte ein Kleinlastkraftwagen die Leitschiene, dabei wurde der Aufbau abgerissen und kam seitlich an der Leitschine angelenhnt zum Stillstand. Weiters waren zwei Sattelschlepper in den Verkehrsunfall verwickelt, diese konnten jedoch die Fahrt selbsständig fortsetzen.
Weiterlesen: Fischamend: Verkehrsunfall auf der Ostautobahn (T3)
Keine Termine |